Tomar
- Anita
- 23. Nov. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Ein herrlicher Tag in Tomar. Ist eine kleine Stadt mit einer sehr langen Geschichte. Tomar war ein alter Sitz des Templerordens in Portugal, der 1312 aufgelöst wurde und dann in den Christusorden überging. Die große Anlage des Convento do Cristo über der Stadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.
Wir hatten Glück. Das Wetter könnte im November kaum besser sein und es waren sehr wenige Besucher auf der Anlage. An manchen Stellen waren wir allein unterwegs. Die Charola, ein Rundbau mit der Gebetskapelle ist der älteste Teil der Anlage. Gebaut zusammen mit der modernsten Burganlage im frühen Mittelalter. Die Anlage ist sehr gut erschlossen und man auch auf den Mauerkronen fast um die ganze Anlage herum gehen. Das Kloster kostet Eintritt. Absolut empfehlenswert.
Die meistens Details sind ganz gut hier beschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Convento_de_Cristo. Die ganze Geschichte kann man in der Literatur nachlesen. Das Thema Templerorden ist faszinierend und es gibt unendlich viel Stoff im Internet und in Bibliotheken.
Die Bilder im Uhrzeigersinn (von links oben an) von der frei zugänglichen Burganlage:
Der Innenhof der Burg von der südlichen Mauer
Die Gebetskapelle von aussen von der Porta do Sol
Im Innenhof der Burg
Sitzbank im Innenhof mit Azulejos Fliessen
Das Portal zur Kirche
Der Blick auf Tomar mit dem Marktplatz
Die Bilder vom Convento do Cristo wieder im Uhrzeigersinn (von links oben):
Schattenwurf in einem der 8 Kreuzgänge
2 stöckiger Kreuzgang
Im Innern der Charola
Refektorium mit beeindruckend langen Tischen
Das 6 km lange Äquadukt zur Wasserversorgung kam im 17. Jahrhundert dazu
viele Bilder zu machen
Dann eine kurze Mittagspause am Rande der Altstadt in einem kleinen Lokal. Mittagessen (Fisch oder Fleisch ja/nein). Mit Suppe, Wein und Cafe für 10 EUR. Zum Abschluß noch ein Stadtrundgang durch die Stadt mit einer alten Synagoge, einer Brücke aus der römischen Epoche und einem sehenswerten Museum aus der Frühzeit der Industrialisierung.
Comments